News 28.07.2023

  

"ver - rückt - Ich war nie ein Leisetreter" 
Jetzt vorbestellen ;)



Liebst du spannende Lektüre? Liest du gerne Krimis oder aussergewöhnliche Biografien? Dann empfehle ich dir das autobiografische Werk von Lothar Supersaxo "ver-rückt - Ich war nie ein Leisetreter".

Dieses Buch erzählt zahlreiche Kurzgeschichten und Anekdoten aus dem reichhaltigen Leben von Lothar Supersaxo. Vielleicht als Inspiration für das eigene Leben, wobei nicht alles nachahmbar zu empfehlen ist. Muskelkater bei den Lachmuskeln garantiert!

Das Buch "ver-rückt - Ich war nie ein Leisetreter" erscheint am 28.10.2023

Sichere dir schon heute ein Exemplar!

Preis: CHF 35.- (exkl. Versand und nur in der Schweiz lieferbar)

Vorbestellung an:  [email protected]  

Herzliche Grüsse
Manuela 


 

News  -  26. September 2022 
 

Tour des Sui-Lacs
 
Teilnahme 5. DISCOVERY DAYS: 22. BIS 24. SEPTEMBER 2022 IN FLIMS 

Das Vortrags-Festival DISCOVERY DAYS fand vom 22. – 24.September 2022 in der Waldhaus Arena in Flims statt. Eine unabhängige Jury ermittelte und prämierte dabei die besten Live-Reportagen in den Kategorien: 

BESTER VORTRAG 

BESTE FOTOGRAFIE 

BESTE STORY. 

Neben vielen wertvollen Preisen für die Gewinner verspricht der Wettbewerb allen Teilnehmern eine starke Wahrnehmung in der gesamten Vortragsszene des deutschsprachigen Raums.

Die Veranstalter und Organisatoren Feriendestination Flims, Explora Events, Grenzgang, Mundologia, Erdanziehung und Traum & Abenteuer haben 18 Vorträge aus rund hundert Bewerbungen im Vorfeld ausgewählt. 

Mit meinem Vortrag «BLUE GOLD EXPEDTION – Eine Schwimmreise durch das Wasserschloss Europas» wurde auch ich nominiert. 

So durfte ich am Freitag, 23. September 2022 vor einem Publikum von rund 650 Personen eine 30-minütige Live-Reportage über meine Monatserfahrung als Expeditions-Schwimmer präsentieren.
Ich habe zum ersten Mal an einem solchen Wettbewerb teilgenommen und ich fühle mich geehrt, als Referent ein Teil dieses Vortragsmarathons gewesen zu sein.

Manuela und ich hatten zahlreich spannende Begegnungen und wir nahmen sehr viele wertvolle Feedbacks und inspirierende Ideen mit nach Hause.

Wir kommen wieder, keine Frage! Sicher als begeisterte Zuschauer und vielleicht, wer weiss, sogar wieder einmal als Referent (?). 
Gut nass! 
Lothar Supersaxo



News 5. April 2022

Tour des Sui-Lacs :

 

 

Bildband BLUE GOLD EXPEDITION 



Druckfrisch ist der Bildband BLUE GOLD EXPEDITION fertig erstellt worden, der meine Schwimmreise durch das Wasserschloss Europas während der vergangenen zwei Jahre mit zahlreichen tollen Bildern dokumentiert. Von jeder der 32 Tagesetappen erfährt man die Highlights in Form einer kurzen Tagebuchnotiz und in einem Exklusivinterview mit Wasserbotschafter Ernst Bromeis etwas mehr über mich und meine Obsession zum Abenteuer.  

Das 220-seitige Buchwerk kann bei mir direkt unter:  [email protected]  für Fr. 50.- (exkl. Porto) und mit Angabe der Adresse bestellt werden. Es würde mich freuen, wenn dieser Bildband auch in deinem Bücherregal seinen Platz finden würde.

Mit einem Anteil von Fr. 2.-  pro verkauftes Buch unterstützt die BLUE GOLD EXPEDITION zudem ein aktuelles WASH-Projekt über Summits4Hope und WASSER FÜR WASSER (WFW). 

Mit bester Empfehlung wünsche ich viel Genuss und Inspiration bei der Lektüre!

Lothar Supersaxo


News 1. Oktober 2021

Tour des Sui-Lacs :

 

Geschafft von der Rheinquelle bis zur Rhônequelle 



Nachdem ich am Sonntag, 8. August 2021 beim Rhône-Gletschersee meine Wasserreise durch achtzig Schweizer Seen abgeschlossen hatte, verlangte mein Körper und Geist demonstrativ nach Ruhe. 

Nun bin ich aber wieder voll auf Kurs und träume bereits von neuen Abenteuern (…).  Die Schwimm-Expedition durch das Wasserschloss Europas ist und bleibt für mich und mein Begleitteam ein unvergessliches Erlebnis. Während im Vorjahr das Sommerwetter noch sehr schön und stabil war, kämpfte ich mich dieses Jahr bei rekordverdächtigen Niederschlägen, aber auch mit viel Glück durch die restlich geplanten 44 Seen und Gewässer. Es war alles in allem einfach unglaublich abenteuerlich! 

An dieser Stelle danke ich vor allem meinem Begleitteam: Manuela, die sich um jedes Detail kümmerte und eigentliche Projekt-Managerin war. Patricia und Hilda, die für die Küche und somit die schmackhaften Kalorien zuständig waren. Barbara, meine getreue Begleiterin auf dem Stand Up Paddle oder Kajak. Sowie die fünf Wohnmobil-Chauffeure Ady, Claudio, Thomas, Michel und Urs. Last but not least danke ich von Herzen Dario und Matthias von bemoved.ch für ihren unermüdlichen Einsatz als Filmer und Fotografen. Ihr ward‘ alle Spitze!

Ich erhielte zudem grosszügige Unterstützung von zahlreichen Freunden, von Etappenorten und Bergbahnen. Aber auch die zahlreichen, spannenden und überraschenden Begegnungen während dieser Reise durch die ganze Schweiz, waren unbeschreiblich fantastisch.  

Dieses Abenteuer halte ich nun in einem Bildband mit dem Titel Blue Gold Expedition – Schwimmreise durch das Wasserschloss Europas so authentisch wie möglich fest.  

Ich warf vor einiger Zeit einen Stein ins Wasser. Es bildeten sich lebhafte Wasserkreise, die sich nun langsam auflösen und mir Platz für Neues geben.

Carpe diem!

Lothar 

Tour des Sui-Lacs - Teil 2: Start am Rhein 24. Juli 2021

Mein super Begleitteam scheute kein Wetter. Mit ihrem unermüdlichen Einsatz begleiteten sie mich überall hin.

Stellisee (2'537 m) (bemoved 2021)

Ankunft Rhônequelle 8. August 2021.
Hier darf keine Wassersportart betrieben werden! Damit ich meine Schwimm-Expedition beenden konnte, erhielt ich eine Spezial-Bewilligung. 


Neuigkeiten 09. Juli 2021

Tour des Sui-Lacs - Teil 2:
Vom Rheinfall bis zur Rhônequelle

23. Juli – 08. Juli 2021

Nur noch 14 Mal schlafen, dann setze ich zusammen mit meinem Begleitteam am 23. Juli beim Rheinfall in Schaffhausen meine Schweizer Schwimm-Expedition Tour des Sui-Lacs durch das Wasserschloss Europas fort.

Während dem zweiwöchigen Abenteuer  stehen 44 Seen unterschiedlichster Art, Form und Temperatur auf dem Etappenplan. Die Reise, die ich von See zu See mit dem Rennrad abfahre, führt mich durch die Zentralschweiz, das Berner Oberland, die ganze Romandie bis am Ende zur Rhônequelle im Obergoms. 

Jeder einzelne Tag, der in der Regel um 05.00 Uhr beginnt und mich spätestens um 22.00 Uhr im Wohnmobil im Bett vorsieht, verspricht viel Spannung und sprichwörtliches Abenteuer. Ich fühle mich körperlich wie mental gut in Form und bereit, diesen Challenge endlich zu starten. 

Besonders freue ich mich auf die Vierseen-Wanderung vom Trübsee bis Melchsee-Frutt, die idyllischen Bergseen im Berner Oberland, die canyonartigen Schwimmeinsätze im Lac de la Gruyère oder Lac des Brenets, die einmalige Schwimm-Gelegenheit im Lac Souterrain in St-Léonard und natürlich die frisch-kalten Einsätze im Stellisee bei Zermatt, den Gletscher-Bergsee ob Saas-Fee und auf die Dreiseen-Wanderung beim imposanten Aletschgletscher. 

Es bleibt die Hoffnung, auf dass „Wettergott“ Petrus uns wohlgesinnt ist und die Sonne sowie der Rückenwind auch mehrheitlich Teil des Begleitteams sein werden.

Gut nass!

Lothar

 

Gletschersee Rhonegletscher (bemoved 2019) 

 

Tremola Pass (bemoved 2020) 

 

Crestasee (bemoved 2020) 


News 11. April 2021

Tour des Sui-Lacs - Teil 2:
Vom Rheinfall bis zur Rhônequelle
23. Juli – 08. August 2021

Vorfreude ist die schönste Freude! So empfinde ich es auf alle Fälle mit der Vorbereitung für den zweiten Teil meiner Expedition Tour des Sui-Lacs, die ich dieses Jahr mit meinem Begleitteam vom 23. Juli bis 8. August erschwimmen werde. Nachdem ich im Vorjahr von der Rheinquelle, dem Tomasee bis zum Rheinfall 36 Seen durchgecrawld habe, freue ich mich nun auf die nasse Fortsetzung mit weiteren 44 Seen vom Rheinfall bis zur Rhônequelle.

Mit einer Grönland-Expedition hätte ich im Mai eigentlich zuerst ein weiteres Abenteuer-Highlight vorgehabt. Alles war optimal aufgegleist: Training, Materialeinkauf und -tests, Team-Besprechungen und verschiedenste Bewilligungen. Leider machte unserem internationalen Expeditionsteam ein weltbekannter Spielverderber diesen Traum zunichte. Wenigstens nur vorläufig! Das Corona-Virus mit seinen globalen Einschränkungen liess uns keine Chance und schweren Herzen mussten wir dieses Unterfangen auf nächstes Jahr verschieben. 

Weniger als vier Monate verbleiben mir nun, mich voll und ganz auf das Schwimmen zu fokussieren. Immer vorausgesetzt, dass ich in den Hallen- und Schwimmbädern auch meine Runden ziehen kann. Ein Vorteil der Grönland-Absage ist sicher die Möglichkeit, dass ich mehr Rad-Kilometer pedalen kann und auch in dieser Hinsicht optimaler vorbereitet bin; fahre ich die Strecken zwischen den Seen doch mit dem Rennrad.

In dieser Sinne: Willkommen Frühling! 

Seeland Gymnasium Biel

News 23.08.2020

Tour des Sui-Lacs  -  Teil 1:
Von der Rheinquelle zum Rheinfall
25.Juli - 09. August 2020

Am Sonntag, 09. August 2020 machte ich kurz vor dem grössten Wasserfall Europas in Schaffhausen die letzten Crawlzüge meiner zweiwöchigen Wasserreise von der Rheinquelle beim Tomasee bis zum Rheinfall. Dort wurde ich und mein Team zur grossen Überraschung von einem Freund und Urgestein der Triathlonszene Hansueli Amacher und seiner Freundin Agnes mit einem riesen Willkommensbanner empfangen.

 

36 Seen standen auf dem Expeditionsplan dieses ersten Teils der Tour des Sui-Lacs. Es waren intensive Tage in jeder Hinsicht; körperlich wie auch mental. Tagwache war in der Regel um 05:00 Uhr, Nachtruhe um 22:00 Uhr. Die zahlreichen Eindrücke und Begegnungen mit den unterschiedlichsten Menschen,  Landschaften und natürlich vor allem die vielen magischen Momente in und rund um die alles andere als selbstverständlichen Wasserwunder der Schweiz, erfüllten mehr als alle unsere Erwartungen dieses einmaligen Abenteuers. 

 

Ob im eiskalten Tomasee, im nebelverhangenen Silsersee oder im launischen Walensee, der mich mit seiner überraschenden Gegenströmung fast zur Verzweiflung crawlen liess, bis zu den zahlreichen, paradiesisch eingebetteten Bergseen im Puschlav, Pizol oder Alpstein, berührte mich das Element Wasser mit all seinen wunderbaren Facetten. Aktive Erholung erlebte ich zudem beim Radfahren von See zu See oder bei den genussvollen Wanderungen zu den abgelegenen Wasseroasen. 

 

Dank einer mehr als engagierten Begleitcrew – Materialchefin/Masseurin, 2 Köchinnen, Kajak- und SUP-Expertin, Bootsbegleiter/In, Wohnmobil- und Auto-Chauffeuren und dem bemoved Film- und Fotoduo – konnte ich mich mit wenigen Ausnahmen voll auf das Schwimmen in den 36 Seen und Gewässern konzentrieren. Exklusive Etappenstandorte genossen wir zudem bei Freunden in Ascona, Morgarten und in Ermatingen beim Bodensee. 

 

Mit grosser Dankbarkeit und erfüllt von unvergesslichen Reisetagen im Wasserschloss Europas freue ich mich zusammen mit dem Begleitteam auf den zweiten Teil der Wasserreise Tour des Sui-Lacs, die nächstes Jahr planmässig vom Rheinfall zur Rhônequelle vorgesehen ist. 

Lieber Gruss

Lothar

Exklusives Outdoor-Zeltlager beim Tomasee 
(Bild bemoved)

Blaues Wunder im Verzasca-Tal 
(Bild bemoved)

Empfang beim Rheinfall in Schaffhausen
(Bild bemoved)

News 18.07.2020


In einer Woche geht’s los!
Tour des Sui-Lacs  -  Teil 1: 
25.Juli - 09. August 2020

Seit meinem letzten Newsletter von anfangs Juni 2020 ist wieder einiges an Gletscherwasser die Flüsse hinunter geflossen. 

 

Am 8. Juni, Punkt 09:00 Uhr, an einem grau bedeckten und leicht nieselnden Montag öffnete endlich das Freibad in Ostermundigen seine Eisentore und startete in die Sommer-Badesaison. Monate zuvor wurden wegen der Corona-Pandemie alle Schwimm- und Hallenbäder entleert und das Schwimmtraining verkam bei mir zur sprichwörtlichen Trockenübung. Die digitale Wassertemperatur-Tafel zeigte an diesem ersten Tag in grellem Rot 16 Grad an. Eine etwas erstaunte Aufsichtsperson begrüsste mich und konnte nicht ganz nachvollziehen, warum ich mir das bei diesem frostigen Wetter antue. Im Wasser werde ich ja so oder so nass, da spielt der leichte Regen auch keine Rolle, war meine kurze Antwort und sprang kopfüber ins frische Nass. Von 09:00 Uhr bis 10.00 Uhr schwamm ich so ab diesem ersten Schwimmtag 2-3 Mal wöchentlich ausserordentlich meine Runden.

 

Die äusserst eingeschränkte Trainings- und Vorbereitungszeit von nur sieben Wochen war natürlich alles andere als optimal. Nichtdestotrotz verzichtete ich nicht auf ein paar schöne Bergtouren im Bernina-Massiv und im Saastal. Höhentraining der genussvollen Art! Da ich die Verbindungswege zu den einzelnen Seen und Gewässer mit dem Rennrad absolvieren werde, drückte ich während den vergangenen Wochen auch ein paar Mal einige Kilometer in die Pedalen. 

   

In einer Woche erfolgt nun der Startschuss des einmaligen Abenteuers Tour des Sui-Lacs. Am Freitag, 24. Juni am Nachmittag beziehen wir das Wohnmobil, richten alles ein und fahren Richtung Oberalp-Pass. Zusammen mit dem Begleitteam sind wir voller Vorfreude und gespannt, was für Erlebnisse wir er-fahren und er-schwimmen werden. Ich meinerseits hoffe natürlich auf einigermassen gutes Wetter und dass ich einfach nicht „untergehe“. 

 

Gut Nass und einen schönen Sommer!

Lothar


Bleib in Kontakt und folge mir auf Facebook oder Instagram

News 07.06.2020

Tour des Sui-Lacs  -  Teil 1, 2020

Von der Rheinquelle zum Rheinfall

Die Coronakrise und der damit verbundene Lockdown veranlasste mich und mein Team Mitte März das Projekt Tour des Sui-Lacs 2020 vorerst einmal auf das Folgejahr 2021 zu verschieben. 

Zu ungewiss waren verschiedene Grundvoraussetzungen, um diese anspruchsvolle und abenteuerliche Wasser-Expedition ab Ende Juli durch die Schweiz seriös in Angriff nehmen zu können. 

Das zweiwöchige Trainingslager im Februar auf der Kanareninsel Fuerteventura konnte ich mehr schlecht als recht noch absolvieren. Doch eine hartnäckige Grippe zwang mich mehrere Tage zur Bettruhe. Nichtdestotrotz quälte ich mich für einige Fahrkilometer mit dem Rennrad über die berüchtigte Windinsel. Und das Schwimm-training in den überfüllten 50m-Bahnen empfand ich alles andere als motivierend. Fuerteventura bleibt für mich somit wahrscheinlich eine einmalige Sache! Zu guter Letzt zwang mich beinahe eine hefige Calima Saharastaub-Episode zu einer unfreiwilligen Verlängerung auf dieser Insel. Ich war Passagier in der letzten Abflugmaschine Richtung europäisches Festland. 

Im März stornierte ich das zweite Trainingslager auf Mallorca, änderte den Deal mit dem Filmteam auf 2021 und kündigte auch den Vertrag mit dem Wohnmobil-Anbieter; ganz nach dem Motto: ausser Spesen nichts gewesen! 

Wie weiter…? war die Frage. Da ich im nächsten Jahr bereits weitere Projektpläne habe, entschied ich mich für folgende 2-teilige Variante: 

Startend Ende Juli 2020 beim Tomasee, der Rheinquelle, werde ich während zwei Wochen bis zum Ziel am Rheinfall rund 40 Seen durchschwimmen; und die Verbindungswege natürlich mit dem Rennrad abspulen. – Den zweiten Teil, vom Rheinfall zur Rhônequelle erfolgt dann im nächsten Jahr ebenfalls während zwei Wochen. 

Die Hallen- und Schwimmbäder sind erst seit anfangs Juni wieder offen und die Vorbereitungszeit bis Ende Juli ist somit bedenklich kurz, aber das macht die Wasserreise Tour des Sui-Lacs ja eigentlich auch erst so richtig zum Abenteuer. – Auf alle Fälle freue ich mich zusammen mit meinem Begleitteam auf eine unvergesslich nasse Traumreise. 

Trainingslager im Februar auf der Kanareninsel Fuerteventura 

Fuerteventura Februar 2020

Aqua Allalin Schwimmtraining Juni 2020

News 19.12.2019

Der Countdown läuft

Die Idee einer schwimmenden Wasserreise durch die schweizerische Seenlandschaft figuriert schon seit Langem auf meiner To-Do Liste an geplanten Monatserfahrungen. Im Februar 2019 startete ich nun endlich mit der Planung dieses lang erträumten Schubladenprojekts unter dem Expeditionstitel: Tour des Sui-Lacs 2020.  


Dieses Abenteuer möchte ich jedoch nicht nur zum Selbstzweck erleben, sondern gezielt und effektvoll auf die wertvolle und begrenzte Ressource Wasser aufmerksam machen. Während dreissig Tagen werde ich so von einem motivierten Support- und professionellen Filmteam begleitet. Ein reich illustrierter Bildband und ein spannender Dokumentationsfilm sind ebenso geplant, wie das hoffentlich unvergessliche Erlebnis an sich selber.  

Im Frühjahr und Sommer 2019 rekognoszierte ich bereits einen Grossteil der vorgesehenen Seen und Gewässer, die ich zu durchschwimmen gedenke. Training, Materialtests, Logistikfragen, Bewilligungen und vor allem das Sponsoring-Konzept sowie erste Kontakte zur Finanzierung dieses Mammutprojekts standen vollgestopft auf der Ferien- und Wochenend-Agenda.   

Totensee Grimselpass - Eiszeit, wie lange noch?


Lauftraining auf dem Alii Drive in Kona / Big Island, Hawaii

Queen’s Bath auf Kauai - Wasserkraft pur! 

Die intensive Auseinandersetzung und verschiedenartige Berührung mit dem wunderbaren Element Wasser lässt mich gespannt, motiviert und äusserst neugierig dieses Abenteuer im 2020 angehen.